Wettbewerbsrunde 2025

Die Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland und die Vorstände der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) haben am 10. September 2025 die besten Ideen für den Zusammenhalt bei euch vor Ort ausgezeichnet.

Die Preisverleihung machen!2025 in Berlin: „Ihr seid unersetzlich!“

Schon beim Einlass waren Vorfreude und Stolz in den Gesichtern der Engagierten zu erkennen. Bei der Preisverleihung standen sie und ihr Einsatz für mehr Lebensqualität und eine gute Gemeinschaft im Mittelpunkt. Was sie vor Ort leisten und warum ihr Engagement so wertvoll ist, fassten Elisabeth Kaiser, Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland, und die Vorstände der DSEE, Katarina Peranić und Jan Holze bei der Preisverleihung wie folgt in Worte: „Danke! Ihr seid unersetzlich und haltet unsere Gesellschaft zusammen!“

  • 250910 machen2025 preisverleihung bild 01 dsee bundesfoto laurin schmid
  • 250910 machen2025 preisverleihung bild 02dsee bundesfoto christina czybik
  • 250910 machen2025 preisverleihung bild 03dsee bundesfoto christina czybik
  • 250910 machen2025 preisverleihung bild 05dsee bundesfoto christina czybik
  • 250910 machen2025 preisverleihung bild 04dsee bundesfoto laurin schmid
  • 250910 machen2025 preisverleihung bild 06dsee bundesfoto laurin schmid
  • 250910 machen2025 preisverleihung bild 08dsee bundesfoto christina czybik
  • 250910 machen2025 preisverleihung bild 07dsee bundesfoto christina czybik

Engagement heißt Begegnung, Zusammenhalt und gemeinsame Gestaltung unserer Gesellschaft. Mit dem Wettbewerb „machen!2025“ rücken wir diese Kraft von Engagement und Ehrenamt erneut ins Zentrum. Mehr als 1.100 eingereichte Projektideen zeigten auch in diesem Jahr eindrucksvoll, wie kreativ und vielfältig das Engagement in Ostdeutschland ist.

Im Fokus standen drei Themenfelder:

Gutes Miteinander

1. Platz

    2. Platz

    3. Platz

    Junges Engagement

    1. Platz

    2. Platz

    3. Platz

    35 Jahre Deutsche Einheit

    1. Platz

    2. Platz

    3. Platz

    Alle Preistragenden

    Die Jury

    • pressefoto kaiser 1

      Elisabeth Kaiser

      Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland

      Der machen!-Wettbewerb ist mir eine Herzensangelegenheit, weil jedes Projekt den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Ostdeutschland stärkt. Mit viel Engagement leisten die Menschen vor Ort einen unschätzbaren Beitrag für das Miteinander. Die Vielfalt der Bewerbungen zeigt, welches Potenzial in Ostdeutschland steckt.

    • foto janholze dsee e1751613595949

      Jan Holze

      Vorstand der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt

      Der machen!-Wettbewerb zeigt beeindruckende Beispiele, mitten aus dem Leben. Was vor Ort in Ostdeutschland geleistet wird, das verdient unsere Anerkennung und Wertschätzung.

    • foto

      Christine Jantzen

      Bürgermeisterin der Gemeinde Kieve

      Ehrenamt macht unsere Gesellschaft vielfältig, bunt, lebenswert, solidarisch, reicher und zukunftsfähiger.

    • david ortmann portraet 1 1 e1751623135137

      David Ortmann

      Bürgermeister der Stadt Bad Tabarz

      Wenn wir unsere Bürgerinnen und Bürger ermutigen sich zu entfalten, ihren eigenen Projekten und Ideen nachzugehen, sie motivieren, inspirieren und ihnen Räume bieten – werden auch unsere kleinen Kommunen ihr großes Potenzial entfalten.

    • marieke reimann portrait

      Marieke Reimann

      Journalistin

      In den ländlichen Regionen Ostdeutschlands, die mit infrastrukturellen Herausforderungen zu kämpfen haben, wäre vieles ohne das Engagement ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer nicht möglich.

    • dr eva sturm

      Dr. Eva Sturm

      Vorständin der Cellex Stiftung

      Engagement bewegt Jung und Alt – es schafft Gemeinschaft, stiftet Sinn und bringt gute Ideen genau dorthin, wo sie gebraucht werden: mitten in die Dörfer und Städte in Ostdeutschland. machen!2025 zeigt, wie Menschen mit Herzblut und Verantwortung den ländlichen Raum gestalten und unsere Gesellschaft zusammenhalten.

    • jjlf jessy james lafleur

      Jessy James La Fleur

      Preisträgerin

      Ich feier Engagement im ländlichen Raum – vor allem in Ostdeutschland, wo Menschen oft unter schwierigsten Bedingungen Großes auf die Beine stellen. Genau da entsteht echter Wandel – wo er wirklich gebraucht wird, kreativ und voller Mut.

    • andreas willisch portrait 2 1 e1751622946939

      Andreas Willisch

      Thünen-Institut für Regionalentwicklung

      Der machen!-Wettbewerb zeigt das engagierte Ostdeutschland. Wie bunt und kraftvoll der Osten ist, wird dadurch sichtbarer. Zugleich ist der Bedarf an unkomplizierter Unterstützung gerade heute unglaublich wichtig!

    • prof dr matthias quent portrait

      Prof. Dr. Matthias Quent

      Hochschule Magdeburg-Stendal

      Engagement hält das Land zusammen und eine freie Zivilgesellschaft unterscheidet eine Demokratie von autoritären Regimen. Darum ist es wichtig, Gestaltungsräume der Zivilgesellschaft offen zu halten, sie wertzuschätzen und Engagierte vor Angriffen zu schützen.

    Pressemitteilungen