Erinnerungen für Generationen bewahren
Erlebte Geschichte ist ein wichtiger Teil von Identität. Der Barther Heimatverein möchte die Vielfalt von persönlichen Erfahrungen über Generationen hinweg vermitteln und bewahren. Im Zentrum des Projektes „WendeWorte“ steht dabei der Umbruch von 1989/90. Dazu interviewen Jugendliche Zeitzeuginnen und Zeitzeugen von damals. Wie hast du die Wende erlebt? Welche Sorgen und Hoffnungen hattest du? Wie hat sich die Stadt verändert? Es geht um persönliche Erlebnisse, um Biografien in Zeiten des Wandels. Zudem sollen auch Zugezogene aus Ost und West und Menschen mit Migrationserfahrung zu Wort kommen.
Die Jugendlichen kreieren aus dem Material Audiobeiträge, Ausstellungen oder eine digitale Plattform und bringen die Ergebnisse in die Öffentlichkeit. So entsteht nicht nur ein generationenübergreifender und öffentlicher Dialog, sondern auch ein lebendiger Bewahrungsraum. Das Projekt soll das Verständnis für unterschiedliche Lebenswege und damit den Zusammenhalt vor Ort fördern. Und das nicht nur bei den Menschen heute, sondern als dauerhafte digitale Zeugnisse auch für künftige Generationen.